2002 wird die TOP 813 in das damals umgebaute Volksparkstadion verlegt. Vor 35.000 Zuschauern treten mehrere Künstler live auf.
Sven Hasenclever
Von Stefan Angele 2001
2001 folgt ein Highlight: Die Gewinner des Marathons, die Castingband No Angels, treten live auf der Bühne am Speersort auf.
Von Stefan Angele 2000
2000: DJ Ötzi geht mit dem ersten Live-Auftritt im Rahmen des Mega-Hit-Marathons in die Radio Hamburg Geschichtsbücher ein.
Von Stefan Angele 1999
1999: Comedy-Chef Didi Simon sagt "Hallo" und Tschüss" zur TOP 810
Von Stefan Angele 1998
Der harte Kern der Fans campierte zeitweise sogar vor dem Gläsernen Studio am Speersort. 1998 landete übrigens Celine Dion mit "My Heart Will Go On" an der Spitze der Hitliste.
Von Stefan Angele 1997
Das Moderatoren-Viererpack blieb auch für 1997 bestehen. Auf Platz 1 der Liste der Top 808 landeten Sarah Brightman und Andrea Bocelli mit ihrer Version von "Time To Say Goodbye".
Von Stefan Angele 1996
1996 wurde der Mega-Hit-Marathon erstmals von vier Moderatoren präsentiert. Dabei handelte es sich aber vielmehr um zwei Teams aus zwei Personen, die dann jeweils gemeinsam moderierten, während die anderen entweder unterwegs waren oder sich zum Ausruhen in ein Hotel begaben.